Die Sprachentwicklung kann mit dem langsamen Wachstum eines Baumes, der sich aus einem zarten Pflänzchen heraus entwickelt, verglichen werden. Zuerst müssen Wurzeln wachsen und festen Halt im Boden finden. Erst dann entwickelt sich ein kräftiger und dicker Stamm, um später eine weit verzweigte und ausladende Krone zu werden.
Ein Baum, auch wenn er die Anlage zu wachsen in sich trägt, würde ohne Sonne und Wasser nicht wachsen. So braucht auch ein Kind Wärme, Liebe, Akzeptanz (Sonne) sowie positive und möglichst vielseitige Sprachanregungen (Wasser).
Zusätzlich sind die kulturelle Einbettung, eine intakte Lebensumwelt sowie Teilhabe an der Gesellschaft wichtig, um die grundlegenden Fähigkeiten für die Sprache zu erwerben (Erde des Baumes).
20. Juni 2023
Austauschtreffen Kinderärtz*innenBitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen und Anliegen an uns. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Logopädischer Dienst Mittelrheintal
Römerstrasse 10
9435 Heerbrugg
071 727 19 80
sekretariat@logopaedie-mittelrheintal.ch